taktilPlan ist unsere Marke für die Planung und Installation von Informations- und Wegeleitsystemen für sehbehinderte und blinde Personen im Innenbereich mittels Braille- und Pyramidenschrift als auch durch Bodenindikatoren nach DIN 32976 und DIN 32984.
Barrierefreie Informations- und Wegeleitsysteme entwickeln & installieren
Ein taktiles Leitsystem bedarf einer konkreten Planung und kann, zur Ergänzung eines analogen oder digitalen Wegeleitsystems, in ein Wegeleitsystem integriert als auch als eigenständiges Wegeleitsystem eingesetzt werden.
Die räumliche und architektonische Wegeführung wird barrierefrei geplant um Personen mit Behinderung ebenso an ihr Ziel zu führen wie Personen ohne Behinderung. Das barrierefreies Wegeleitsystem wird nach DIN 32976 und DIN 32984 gestaltet und beinhaltet außer der Pyramiden- und Brailleschrift auch einen sehr guten Kontrast zur besseren Lesbarkeit für Sehbehinderte.
Es entsteht ein barrierefreies Wegeleitsystem, welches exakt auf die Bedürfnisse für Personen mit Behinderung zugeschnitten ist.
Taktiles Wegeleitsystem der Technischen Universität Dortmund (mp4, 203 MB)
Für jede Situation die passende Antwort
Bodenindikatoren, Aufmerksamkeitsfelder und Handlaufbeschriftungen
Zur Orientierung von blinden und sehbehinderten Personen kommen Bodenindikatoren zum Einsatz, die sich eindeutig in Form und Ausführung von Bodenbelägen taktil und visuell abheben.
Übersichtstafeln und Schilder zur Orientierung und Wegeleitung
Die allgemeinen Orientierungsinformationen in Eingangsbereichen und auf den Etagen an leicht zugänglichen Stellen, sollte immer neben der taktilen Beschriftung auch weitere Elemente wie taktile Übersichtspläne beinhalten.
Taktile Piktogramme
Die allgemeinen Orientierungsinformationen in Eingangsbereichen und auf den Etagen an leicht zugänglichen Stellen, sollte immer neben der taktilen Beschriftung auch weitere Elemente wie taktile Übersichtspläne beinhalten.